Digitale Trends und die Zukunft des E-Commerce
Unsere Kollegin Daria Safronova besuchte die Internet World commerce e-xperience im März 2019 in München und teilt ihre Erfahrungen mit uns, die wir derweil brav am Schreibtisch verharrten im stürmischen Hamburg.
Trotz des Schneesturms durfte die Münchner Messe viele Gäste bei der Internet World Expo 2019 willkommen heißen. Die Veranstaltung verlief im Sinne eines Forums aus der römischen Antike, übertragen in unser Zeitalter: ein Ort der Versammlung, an dem Ideen ausgetauscht und Fragen gestellt und beantwortet werden.
Auf insgesamt fünf Bühnen in zwei Hallen organisierten die Veranstalter unterschiedlichste Vorträge – von allgemeinen Trends der Digitalbranche bis hin zu den Erfolgen einzelner Unternehmen und sowie Aktionen, die zum Erfolg verhalfen. Sehr hilfreiche, praktische Tipps anhand der konkreten Beispiele konnten die Besucher der kleineren Bühnen bekommen, wo zahlreiche Cases und „Deep Dives“ vorgestellt wurden.
„Raus aus der Komfortzone, rein in die Zukunft!“
Auf der zentralen und größten Bühne in der TrendArena sprach einer der am meisten erwarteten Speaker, Frank Thelen, Gründer und Technologien-Experte. Er berichtete über die Zukunft der Branche und Schritte, die man bereits jetzt machen kann. Gleich im Anschluss sprach Prof. Sami Haddadin von der TUM über Robotik und Künstliche Intelligenz und wie dies unseren Alltag verändern kann und wird.
Einen sehr spannender Vortrag zu der Transformation und Disruption der bestehenden Prozesse anhand des neuen erfolgreichen IQOS Konzeptes gab es von Thorsten Scheib, Geschäftsführer Marketing bei Philip Morris IQOS. Dies sind jedoch nur Beispiele der vielen mitreißenden Vorträge und Redner.
Neben den spannenden Informationen der Speakern bot das Münchner Messegelände zudem Raum für zahlreiche Dienstleister im E-Commerce sowie auch weitere Möglichkeiten zum vertieften Austausch zu spezifischen Themen der digitalen Welt. Wie zum Beispiel die Content-Marketing Conference – eine Business-Plattform mit Speakern und Ausstellern aus dem Content Marketing Bereich. Ebenso die POS connect, ein Teil der Messe für digitale Lösungen für den Handel. Zu den bestimmten Produkten und Lösungen rund um den erfolgreichen E-Commerce und Retail konnte man sich inhaltlich im direkten Austausch an den einzelnen Ständen informieren.
Kundenzentrierung und Personalisierung
Das Kundenverhalten ist nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt, der die gesamte Digitalbranche antreibt. Die Maßnahmen werden stets kundenzentrierter. Customer Lifetime Value, Customer Centricity, Customer Journey sind nur einige der Buzzwords in diesem Bereich. Der Kernbegriff aktuell lautet „Personalisierung“. Damit wurde insbesondere an vielen Ständen geworben. Da könnte sicherlich die KI mit ihrer sekundenschnellen Lernfähigkeit helfen. Es herrscht jedoch Einigkeit, es dauert noch „eine Weile“, bis dieser Progress in das alltägliche Leben vollständig eingetroffen ist.
Unterm Strich gab es ein breites Spektrum an Themen, die auf der Internet World Expo 2019 präsentiert wurden. Gute Gespräche führen, Kontakte knüpfen, aufschlussreich diskutieren, sich durch Vorträge inspirieren lassen oder gar direkt eine konkrete Lösung für das eigene Business finden – all das kann man auf der Internet World Expo. Ich kehrte also begeistert und mit vielen neuen Impulsen und Diskussionsthemen zurück in den Norden.
Für uns als 4Talents und Personalberatung mit dem Fokus auf E-Commerce und digitale Positionen sind solche Messen, Veranstaltungen und Fachvorträge stets entscheidende Impulsgeber in unterschiedlichster Form. Wir leiten daraus unter anderem künftige Stellenprofile ab und können unsere Kunden dahingehend beraten, sich bereits heute über den personellen Bedarf von morgen Gedanken zu machen. Und wie dieser konkret aussehen wird. Darüber hinaus darf man den Aspekt des Netzwerkens auf solchen Veranstaltungen nicht unterschätzen. Ein aktives Netzwerk lebt von der persönlichen Begegnung und dem direkten Austausch.