Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
4Talents GmbH
Christoph-Probst-Weg 3
20251 Hamburg
Telefon: 040 – 182905 40
Telefax: 040 – 182905 35
Email: kontakt(at)4-talents.de
Geschäftsführer: Thomas Kühnlenz
Registergericht: Hamburg
Registernummer: HRB 125861
1 Fragen zum Datenschutz und Wahrnehmung Ihrer Rechte
Für Fragen zum Datenschutz oder für die Ausübung der Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
2 Wann verarbeiten wir personenbezogene Daten
Wir verarbeiten personenbezogener Daten, die Sie aktiv durch Ihre Eingaben uns übermitteln. Ferner verarbeiten wir automatisiert personenbezogene Daten aufgrund der Nutzung unserer Webseite. Insbesondere in folgenden Fällen kann es daher zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen:
– Besuch unsere Webseite;
– Bewerbung auf eine Stellenausschreibung;
– Aufnahme eines Kontaktes mit uns über ein Kontaktformular auf unserer Website;
– Abwehr von Angriffen gegen technische Infrastruktur;
Details dazu in den nachfolgenden Ausführungen.
3 Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, verarbeitet und speichert das von uns mit dem Betrieb der Webseite beauftragte Unternehmen neben technischen Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Endgerät (Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere, nicht personenbezogene Merkmale) sowie dem Browser (Version, Spracheinstellungen), insbesondere die öffentliche IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, samt Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Ihr Endgerät Daten in das Internet sendet bzw. abruft. Uns oder unserem Dienstleister ist im Regelfall nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt, es sei denn, Sie teilen uns während der Nutzung unserer Webseite Daten mit, welche uns Ihre Identifizierung ermöglichen.
Unser Dienstleister verwendet die verarbeiteten Daten nicht personenbezogen für statistische Zwecke, damit wir nachvollziehen können, welche Endgeräte mit welchen Einstellungen für den Besuch unserer Webseite eingesetzt werden, um sie für diese ggf zu optimieren. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Erstellung der Statistiken ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die IP-Adresse wird weiterverwendet, damit Sie unsere Webseite technisch abrufen und nutzen können sowie zur Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen unseren Dienstleister oder unsere Webseite. Leider gibt es immer wieder Angriffe, um den Betreibern von Webseiten oder deren Nutzern Schaden zuzufügen (z.B. Verhindern des Zugriffs, Ausspionieren von Daten, Verbreiten von Schadsoftware (z.B. Viren) oder andere unrechtmäßige Zwecke). Durch solche Angriffe würde die bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit des Rechenzentrums des von uns beauftragten Unternehmens, die Nutzung unserer Webseite bzw. deren Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit der Besucher unserer Webseite beeinträchtigt werden. Die Verarbeitung der IP-Adresse samt des Zeitpunkts des Zugriffes erfolgt zur Abwehr solcher Angriffe. Wir verfolgen über unseren Dienstleister mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und um rechtswidrige Angriffe gegen uns sowie die Besucher unserer Webseite abzuwehren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die gespeicherten IP-Daten werden (durch Anonymisierung) gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Erkennung oder Abwehr eines Angriffs benötigt werden.
Folgender Dienstleistungspartner ist an der Abwicklung beteiligt:
1&1 Telecommunication SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Vorstand: Martin Witt, Heiko Hambückers, Thomas Henkel, Markus Huhn, Alessandro Nava, Robin Harries, Justus von Bergmann
Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Scheeren
Handelsregister: 1&1 Telecommunication SE: Amtsgericht Montabaur / HRB 23963
4 Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung
Wir schreiben Stellen im Auftrag des jeweiligen Unternehmens aus, das die entsprechende Position besetzen möchte, und führen für dieses Teile des Bewerbungsverfahrens durch. Zu den von uns zu erbringenden Leistungen gehört beispielsweise die Sichtung der Bewerbungsunterlagen, das Führen von Bewerbungsgesprächen, die Durchführung von Eignungstests sowie die Auswahl der Bewerber(innen), die wir dem jeweiligen Auftraggeber als geeignet vorschlagen. Für die von uns als geeignet ausgewählten Bewerber(innen) übermitteln wir die Bewerbungsunterlagen, ggf. ergänzt durch eine Stellungnahme, an den jeweiligen Auftraggeber. Wir informieren Sie vorab, an welches Unternehmen Ihre Bewerbung übermittelt werden soll, damit sie dem ggf. widersprechen können. Das Unternehmen verwendet die Daten für die weitere Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind § 26 BDSG und nachrangig Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO ist, dass Sie mit Ihrer Bewerbung eine entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten wünschen. Sie sind jederzeit berechtigt, eine eingereichte Bewerbung zurückzuziehen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 5 Arbeitstagen in Hamburg löschen.
Sollte Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden können, löschen wir Ihre Bewerbung samt der eingereichten Unterlagen zwei Monate nach unserer Absage, sofern eine weitere Speicherung nicht in unserem berechtigten Interesse bzw. dem unseres Auftraggebers liegt, um die Einhaltung gesetzlich obliegender Pflichten im Rahmen der Stellenbesetzung, z.B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), nachweisen zu können. In diesem Fall erfolgt die Löschung mit Wegfall des Grundes. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind § 26 BDSG und nachrangig Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO.
Im Falle einer konkreten, schriftlichen Einwilligung werden Ihre Daten in unserer Recruiting- Datenbank erfasst:
Salesforce.com, inc
The Landmark at One Market Street, Suite 300
San Francisco, CA, 94105
USA
in unserem Auftrag verarbeitet. Der entsprechende Auftragsverarbeitungsvertrag und weitere Informationen sind abrufbar unter https://www.salesforce.com/content/dam/web/en_us/www/documents/fact-sheets/salesforce-services-fact-sheet-and-dpia.pdf
5 Kontaktanfragen
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6 Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien
Für den Betrieb unserer Webseite und deren Funktionsfähigkeit setzen wir ein Cookie ein. Hierbei handelt es sich um eine kleine Datei, die bei Aufruf unserer Webseite durch Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert wird. Wir nutzen nur ein für den Betrieb der Webseite technisch erforderliches Cookie, mit dem keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ihr Browser löscht dieses, wenn Sie unsere Webseite verlassen oder den Browser beenden.
Die meisten Browser, die unsere Nutzer verwenden, erlauben es einzustellen, welche Cookies gespeichert werden dürfen und ermöglichen es, (bestimmte) Cookies wieder zu löschen. Informationen, wie Sie für die üblichsten Browser die Einstellungen anpassen können, finden Sie wie folgt:
- Google Chrome (google.com/chrome/answer/95647?hl=de)
- Internet Explorer (https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies)
- Firefox (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen)
- Safari (https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE)
Wenn Sie das Speichern von Cookies einschränken, kann es unter Umständen dazu führen, dass Webseiten nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden können.
7 Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.
8 Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
9 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.
10 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
11 Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 a) o DSGVO der auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
12 Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten und diese Mitteilung zukommen zu lassen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
13 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C)
20095 Hamburg
https://datenschutz-hamburg.de
14 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls sog. „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Rahmen der für diese Website aktivierte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Informationen des Anbieters von Google Analytics finden Sie hier:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Ireland
Fax: +353 (1) 436 1001
Die Nutzerbedingungen können Sie hier einsehen https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zum Datenschutz bietet die Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Google Remarketing
Wir haben auf unserer Website Remarketing-Dienste von Google integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-Ads, die es uns ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es uns somit, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer interessenrelevante Werbung anzeigen zu lassen.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem Endgerät des Besuchers. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Website ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den USA gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Wie oben dargestellt, können Sie die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern. Sie haben zudem die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie mit dem von Ihnen genutzten Internetbrowser den Link https://adssettings.google.de/authenticated?pli=1 aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de abgerufen werden.
Google Ads und Conversion Tracking (Konversionsmessung)
Wir nutzen auf unserer Website außerdem Google Ads. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es uns gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es uns, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google dann angezeigt wird, wenn ein Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Gelangt ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem Endgerät des Besuchers durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Besucher, der über eine Ads-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also ein Angebot eingeholt oder den entsprechenden Vorgang abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Google Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Google Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mit denen die betroffene Person identifiziert werden kann.
Durch den Conversion-Cookie werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des Besuchers, an Google in den USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den USA gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Wie oben dargestellt, können Sie die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern. Zudem können Sie ein von Google Ads bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, interessenbezogener Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie mit dem von Ihnen genutzten Internetbrowser den Link https://adssettings.google.de/anonymous?sig=ACi0TCgdDobwVBkrRwpKLDXSE5B1tTO9xwfXHGCgrpNJDtIQe82bodJrLPUIyTd09iUVS_FZuNMhzDv5X6NQDzQgcl3mVHbygQ&hl=de aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de abgerufen werden.
Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unserer Website ist das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingebunden.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels erhält Facebook die Möglichkeit, Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir außerdem die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise finden Sie im Hilfebereich von Facebook unter https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142.
Sie können der Erfassung durch den Facebook Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichteten Einstellungsmöglichkeiten zur nutzungsbasierten Werbung nutzen.