Die Blockchain einfach erklärt
Eine Blockchain ist ein System zur Aufzeichnung von Informationen, bei der Blöcke von Datensätzen aneinandergereiht werden und so zu einer stetig wachsenden Blockkette verknüpft werden. Die Daten werden in Form einer dezentralen Infrastruktur nachvollziehbar und manipulationssicher im Konsensverfahren verwaltet.
Eine Blockchain ist eine Art „digitales Buch“ von Transaktionen, das dupliziert und über das gesamte Netzwerk aller Teilnehmer der Blockchain verteilt wird. Jeder Block innerhalb der Kette enthält eine Reihe von Transaktionen. Jedes Mal, wenn eine neue Transaktion auf der Blockchain stattfindet, wird dann ein Datensatz dieser Transaktion dem Hauptbuch aller Teilnehmer hinzugefügt.
Diese Technologie ermöglicht es, Transaktionen mit einer unveränderlichen kryptografischen Signatur (Hash) aufzuzeichnen und diese (dezentral) vertrauensvoll und transparent zu verifizieren. Ein sehr populäres von vielen Beispielen für Transaktionen auf der Blockchain ist der Zahlungsverkehr mit Kryptowährungen. Aber auch im E-Commerce werden die Vorteile dieser Technologie bereits seit Jahren genutzt und stetig weiterentwickelt.