4 einfache Wege für ein besseres Recruiting in 2023

In Anbetracht der aktuellen der Herausforderungen sollte jeder nach Möglichkeiten suchen, seine Hiring-Strategien zu verbessern.

Share
Das monetäre Dilemma der Gen Z

Warum es eine Diskrepanz zwischen Arbeitgebern und Bewerber: innen der Gen Z gibt und wie man dieser entgegenwirken kann.

Share
How To Pimp Your LinkedIn Profile

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung muss dein LinkedIn Profil so optimiert werden, dass es für Recruiter attraktiv und sichtbar ist. Dazu ein paar nützliche Tipps.

Share
DER KAMPF UM DIE BESTEN – WAS TALENTE HEUTE ERWARTEN

Bewerber:innen sind heute nicht mehr bereit, sich mit den „normalen“ Standards zufrieden zu geben. Und das aus einem sehr einfachen Grund: Sie müssen es nicht!

Share
7 wertvolle Tipps für dein perfektes Videointerview

Aus unserer täglichen Praxis im Hinblick auf Videointerviews haben wir sieben hilfreiche Tipps zusammengestellt, um dich perfekt auf nächstes Videointerview vorzubereiten.

Share
Teamwork macht immer Sinn – besonders im Recruiting

Effizientes Teamwork zwischen Unternehmen und einem spezialisierten Personalberater führt definitiv schneller ans Ziel, als lediglich auf Stellenausschreibungen zu setzen.

Share
WOL – Working Out Loud

Working Out Loud – Arbeit wird wieder laut(er)! Unsere Kollegin Kerstin Ortwerth ist stets offen und auf der Suche nach neuen Methoden, um unser Arbeitsleben zu bereichern.

Share
Exit-Interviews: „Lass die Leute gehen, aber höre ihnen zu!“

Im Personalmanagement wird die Kündigung eines Mitarbeiters oft als eine negative Veränderung empfunden. Daraus lässt sich andererseits jedoch wertvolles, praktisches Wissen erheben.

Share
„HAT SICH STETS BEMÜHT!“ – ZEUGNIS VS. REFERENZ

Was erzählen ehemalige Chefs, Kollegen oder Kunden über die Fähigkeiten eines Kandidaten? Immer häufiger fragen Unternehmen nach Referenzen, von denen sie sich konkretere Aussagen als in Arbeitszeugnissen erhoffen. Diese sind, laut einer Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, in der knapp 200 Zeugnisersteller und -auswerter befragt wurden, „fast durchweg schablonenhaft und inhaltsleer“. Wir wollten wissen, was unterscheidet ein Zeugnis von einer Referenz und worauf sollten Kandidaten bei der Bereitstellung von Referenzen achten? Wir haben Rechtsanwalt Christoph Curvers* aus Hamburg gefragt:

Share